Terms of Service
& Data Processing Agreement
Last updated: 19.09.2025
1. Introduction
These Terms of Service ("Terms") constitute a legally binding agreement between you ("Customer," "you," or "your") and askui GmbH, a German company with its principal place of business at Zimmerstrasse 3, 76137 Karlsruhe, Germany, and company registration number HRB 740125 ("askui," "we," "us," or "our"). These Terms govern your access to and use of our cloud-based self-service product, Caesr (the "Service").
BY USING THE SERVICE, YOU REPRESENT AND WARRANT THAT YOU HAVE READ, UNDERSTOOD, AND AGREED TO BE BOUND BY THESE TERMS. IF YOU DO NOT AGREE TO THESE TERMS, YOU ARE NOT PERMITTED TO USE THE SERVICE.
If you are entering into this agreement on behalf of a company, organization, or other legal entity, you represent that you have the authority to bind such entity to these Terms, in which case the terms "you" or "your" will refer to such entity.
We reserve the right to modify these Terms at any time. We will provide notice of any material changes by posting the updated Terms on our website or by other means. Your continued use of the Service after the effective date of the revised Terms constitutes your acceptance of the changes.
2. Access and Use of the Service
2.1. License Grant
Subject to your compliance with these Terms, we grant you a limited, non-exclusive, non-transferable, non-sublicensable, revocable license to access and use the Service for your internal business purposes.
2.2. User Accounts
You must create an account to access the Service. You are responsible for maintaining the confidentiality of your account credentials and for all activities that occur under your account. You agree to notify us immediately of any unauthorized use of your account.
2.3. Billing and Payment
The Service is offered under various subscription plans. You agree to pay all fees for your chosen plan as specified on our pricing page at caesr.ai/pricing. Payments are processed by our third-party payment processor, Stripe, and you agree to be bound by their terms and conditions. If your usage exceeds the limits of your plan, you will be billed for the overage in accordance with the pricing page. We reserve the right to change our prices with thirty (30) days' notice, provided that any price increase will not exceed five percent (5%). All payments are non-refundable unless otherwise stated.
2.4. Prohibited Uses
You shall not, and shall not permit any third party to:
a. Reverse engineer, decompile, disassemble, or otherwise attempt to derive the source code, object code, underlying ideas, algorithms, or architecture of the Service.
b. Modify, translate, or create derivative works based on the Service.
c. Use the Service for timesharing or service bureau purposes or otherwise for the benefit of a third party, except as expressly permitted by your subscription plan.
d. Remove any proprietary notices or labels from the Service.
e. Use the Service to violate any applicable laws or regulations, including those related to data protection and privacy.
f. Use any automated tools, such as bots or scrapers, to access or interact with the Service without our prior written authorization.
g. Upload or distribute any malicious content, including viruses or malware.
h. Misrepresent AI-generated output as human-generated.
3. Intellectual Property Rights
3.1. Our Rights
As between the parties, we own and retain all right, title, and interest in and to the Service, including all underlying technology, software, algorithms, documentation, and all improvements, enhancements, and modifications thereto. All intellectual property rights related to the Service are owned by askui GmbH or its licensors. No rights or licenses are granted to you except as expressly set forth in these Terms.
3.2. Customer Data
You retain all right, title, and interest in and to any data, information, or materials that you upload, submit, or otherwise provide to the Service ("Customer Data"). You grant us a limited, non-exclusive, worldwide, royalty-free license to use, reproduce, modify, and process the Customer Data solely for the purpose of providing and improving the Service.
3.3. Use of De-Identified Data
Notwithstanding anything to the contrary, we may collect and analyze data and information relating to your use of the Service, and we will be free to use such information and data in an aggregate or de-identified form to improve and enhance the Service and for other development, diagnostic, and corrective purposes. We will not use any Customer Data that contains personally identifiable information (PII) for these purposes.
4. Confidentiality
4.1. Obligations
Each party agrees to protect the other party's confidential information with the same degree of care it uses to protect its own confidential information of a similar nature, but in no event less than a reasonable degree of care. Neither party shall use the other's confidential information for any purpose other than to perform its obligations under these Terms.
4.2. Exceptions
Confidentiality obligations shall not apply to information that: (a) is or becomes publicly available without the receiving party's breach of this Section; (b) was in the receiving party's possession prior to receipt from the disclosing party; (c) is received from a third party without breach of any confidentiality obligation; or (d) is independently developed by the receiving party.
5. Data Protection
5.1. Roles
As the "Controller" under the General Data Protection Regulation (GDPR), you are responsible for ensuring the legality of the personal data you provide to the Service. askui acts as a "Processor" on your behalf and in accordance with the Data Processing Agreement attached to our main Terms and Conditions.
5.2. Subcontractors
You acknowledge and agree that we may use subprocessors, including, but not limited to, AWS, MongoDB Atlas, Auth0, Stripe, Mixpanel, and Segment, to provide the Service. You can find more details about these subprocessors and their locations in our Data Processing Agreement. We will inform you of any intended changes or new subprocessors.
5.3. Security
We will implement and maintain technical and organizational measures to protect your data as outlined in our Data Processing Agreement.
6. Termination
6.1. Term
These Terms are effective for the duration of your subscription period and will automatically renew unless terminated in accordance with this Section.
6.2. Termination
You may terminate your subscription at any time via your account settings. Your subscription will remain active until the end of the current billing period. We may terminate your account immediately if you materially breach these Terms.
6.3. Effect of Termination
Upon termination, your right to access the Service will cease, and you must cease all use of the Service. All sections of these Terms that by their nature should survive termination will remain in effect, including, without limitation, accrued rights to payment, confidentiality obligations, warranty disclaimers, and limitations of liability.
7. Warranties and Disclaimers
7.1. Our Warranties
We warrant that we will use reasonable efforts consistent with prevailing industry standards to maintain the Service in a manner that minimizes errors and interruptions.
7.2. Disclaimer
THE SERVICE IS PROVIDED "AS IS" AND "AS AVAILABLE." WE DO NOT WARRANT THAT THE SERVICE WILL BE UNINTERRUPTED, ERROR-FREE, OR COMPLETELY SECURE. TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY LAW, WE EXPRESSLY DISCLAIM ALL WARRANTIES OF ANY KIND, WHETHER EXPRESS, IMPLIED, STATUTORY, OR OTHERWISE, INCLUDING THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, AND NON-INFRINGEMENT.
8. Limitation of Liability
TO THE MAXIMUM EXTENT PERMITTED BY LAW, IN NO EVENT SHALL ASKUI OR ITS SUPPLIERS, OFFICERS, EMPLOYEES, OR AGENTS BE LIABLE FOR ANY INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, CONSEQUENTIAL, OR EXEMPLARY DAMAGES, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO DAMAGES FOR LOST PROFITS, GOODWILL, DATA, OR OTHER INTANGIBLE LOSSES, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH YOUR USE OF THE SERVICE. OUR TOTAL AGGREGATE LIABILITY FOR ALL CLAIMS ARISING FROM OR RELATING TO THESE TERMS SHALL NOT EXCEED THE FEES YOU PAID TO US FOR THE SERVICE IN THE TWELVE (12) MONTHS PRECEDING THE EVENT GIVING RISE TO THE CLAIM.
9. General Provisions
9.1. Governing Law and Jurisdication
These Terms shall be governed by and construed exclusively in accordance with the laws of the Federal Republic of Germany, without regard to its conflicts of law principles. The parties submit to the exclusive jurisdiction of the German Courts.
9.2. Entire Agreement
These Terms constitute the entire agreement between you and askui regarding the Service and supersede all prior or contemporaneous communications, agreements, and understandings, whether oral or written.
9.3. No Waiver
Our failure to enforce any right or provision of these Terms will not constitute a waiver of that right or provision.
9.4. Severability
If any provision of these Terms is found to be invalid or unenforceable, the remaining provisions will remain in full force and effect.
9.5. Contact
If you have any questions about these Terms, you may contact us at support@askui.com.
Data Processing Agreement
Last updated: 19.09.2025
Between
The legal entity or individual agreeing to these terms– hereinafter referred to as "Client" –
and
askui GmbH
Zimmerstrasse 3
76131 Karlsruhe
Germany
– hereinafter referred to as "ASKUI" –
– hereinafter collectively referred to as "Parties" and individually as "Party" –
Preamble
ASKUI offers software for automated control of user interfaces. With its help, both functional tests can be carried out and digital processes can be automated. Due to the General Terms and Conditions agreed upon between the Parties (hereinafter referred to as "Main Contract"), ASKUI processes the Client's data. In the course of providing services to the Client, ASKUI hosts the data transmitted by the Client for this purpose and may also have access to personal data. Therefore, the Parties conclude this Data Processing Agreement (hereinafter referred to as "Agreement") to ensure the lawful processing of personal data by ASKUI. The agreement specifies the data protection obligations of ASKUI in this respect.
With this in mind, the Parties agree as follows:
1 Scope
1.1. ASKUI processes personal data on behalf and on instruction of the Client to fulfill the service obligations incumbent upon it due to the Main Contract. The personal data are described in Annex 1 (hereinafter referred to as "Data").
1.2. The type, extent, and purpose of data processing, the data processing itself, and the circle of affected persons also result from Annex 1.
1.3. ASKUI processes the data according to the regulations of the Main Contract, this Agreement, and on documented instruction of the Client.
1.4. If ASKUI is of the opinion that an instruction of the Client violates the General Data Protection Regulation ("GDPR") or other data protection provisions of the European Union or its Member States, ASKUI will inform the Client accordingly. In these cases, ASKUI is entitled to suspend the execution of the instruction until the Client confirms or changes the instruction.
2 Obligations of the Client
2.1. Within the framework of this Agreement, the Client is responsible for compliance with the legal provisions of the data protection laws, in particular for the legality of data transfer to ASKUI and for the legality of data processing and the observance of the rights of the data subjects ("Controller" in the sense of Art. 4 No. 7 GDPR). Should third parties assert claims against ASKUI due to the processing of their data, the Client will indemnify ASKUI from all such claims upon first request.
2.2. The Client is the holder of all possibly required rights concerning the Data.
2.3. The Client must inform ASKUI immediately and completely if he detects errors or irregularities in connection with the processing of the Data by ASKUI within the framework of this Agreement or its instructions.
3 Obligations of AskUI
3.1. ASKUI processes the data within the framework of the Main Contract, this Agreement, and the specific individual instructions of the Client. ASKUI is not authorized to disclose the Data to unauthorized third parties. This does not apply if this (i) is in line with the Agreement and the Main Contract, (ii) is requested in writing by the Client, or (iii) is required due to legal or judicial requirements. In cases of item (iii), provided that applicable law permits, ASKUI will inform the Client in advance about the intended disclosure and coordinate with him. ASKUI ensures that all persons who have access to the Data process these according to the instructions of the Client.
3.2. The Client supports ASKUI in controls by supervisory authorities within the reasonable and necessary scope, provided that these controls concern the data processing by ASKUI. ASKUI will provide the Client with the information he needs to prove that he has met the requirements of applicable data protection law regarding this data processing.
3.3. ASKUI also supports the Client, taking into account the type of data processing and the information available to him, on request in complying with the following obligations:3.3.1. Ensuring the security of the processing of personal data.3.3.2. Reporting the breach of protection of personal data to supervisory authorities and affected persons.3.3.3. Possibly carrying out a data protection impact assessment, provided that the data processing by ASKUI is affected.3.3.4. Possibly carrying out a required prior consultation of the data protection authority, provided that the data processing by ASKUI is affected.
3.4. ASKUI informs the Client immediately if it becomes aware of a violation of data protection law within the framework of its data processing for the Client.
4 Technical-Organizational Measures
4.1. ASKUI takes the technical and organizational measures defined in Annex 2 before the start of data processing.
4.2. The technical and organizational measures are subject to technical progress and development. In this respect, ASKUI may implement alternative, adequate measures. Changes are to be documented, and the documentations are to be made available to the Client upon request. Significant changes are to be notified to the Client in writing. In case of a significant change, Annex 2 is to be adjusted accordingly.
5 Controls
5.1. The client, at its own expense, ensures before the start of data processing by ASKUI and then regularly, of the technical and organizational measures implemented according to Annex 2 and documents the respective result. The client is also entitled to carry out the order control to the necessary extent in consultation with ASKUI or to have it carried out by neutral third parties to be named on a case-by-case basis. Controls must be announced in good time in advance and take place during ASKUI's business hours. The client will take appropriate account of ASKUI's operational processes.
5.2. ASKUI commits to providing the client with the necessary information for carrying out a comprehensive order control upon request and to making the corresponding evidence available. Proof of the implementation of suitable measures can also be provided by presenting current certificates as well as reports from independent auditors (auditors, revision, data protection officer, IT security department, etc.). In this case, an on-site inspection by the client is excluded.
5.3. If the client commissions a third party to carry out the control, the client must oblige the third party in writing vis-à-vis ASKUI to confidentiality and secrecy, unless the third party is subject to professional confidentiality. At ASKUI's request, the client will immediately submit the confidentiality obligation. The client may not commission a competitor of ASKUI to carry out the inspection.
6 Subcontracting Relationships
6.1. ASKUI may establish subcontracting relationships with regard to data processing. This applies in particular to the provision of hosting services. The currently employed subcontractors and their respective areas of activity are listed in Annex 3. These are accepted by the client upon signing this agreement.
6.2. ASKUI will inform the client of any intended change of a subcontractor or a new subcontractor. The client may object to changes or the commissioning of new subcontractors.
6.3. ASKUI will pass on the obligations specified in this agreement, including the assurance of technical and organizational measures, to its subcontractors. The technical and organizational measures must comply with the requirements of applicable data protection law.
6.4. ASKUI will enter into a confidentiality or secrecy agreement with the subcontractors if they are not subject to a statutory confidentiality or secrecy obligation.
6.5. Commissioning of subcontractors in third countries may only take place if the special requirements of Art. 44 et seq. GDPR are fulfilled (e.g., adequacy decision of the Commission, standard data protection clauses, approved codes of conduct). ASKUI ensures that it makes additional arrangements with its subcontractors for secure data transmission to third countries if necessary. Upon request of the client, ASKUI provides all contracts, agreements and other documents on data processing and transmission by subcontractors from third countries.
7 Right of Affected Individuals
7.1. The rights of affected individuals must be asserted vis-à-vis the client.
7.2. If an affected individual asserts their rights vis-à-vis ASKUI, the latter will immediately forward the request to the client.
7.3. If an affected individual asserts their rights vis-à-vis the client, ASKUI will support the client with appropriate technical and organizational measures to the necessary extent in fulfilling these claims if the client cannot fulfill the claim without the support of ASKUI.
8 Contract Duration and Return of Deletion of Data
8.1. The agreement enters into force upon signature by the parties and runs for an indefinite period. The agreement ends with the termination of the main contract, which forms the basis for data processing by ASKUI, without the need for a separate termination of the agreement.
8.2. The parties will agree on appropriate transition arrangements if necessary to ensure the proper processing processes, if necessary, beyond the end of the main contract.
8.3. ASKUI is obliged, after (i) termination of the agreement or (ii) at the request of the client (whichever occurs earlier), either to hand over the data, original data carriers or documents, which were transferred or transmitted to him by the client within the scope of this agreement, to the client, to return them to the client, or to destroy or delete them in accordance with data protection regulations, in accordance with the prior instruction of the client, from all data storage devices of ASKUI, so that these data cannot be restored during or after removal.
ASKUI will confirm to the client in writing that the measures described in this item 10.3 have been properly carried out.
8.4. Documentation serving as proof of proper and orderly data processing must be kept by ASKUI in accordance with the respective applicable retention periods beyond the term of the agreement. The same applies to other documents subject to legal retention obligations (e.g., tax law).
9 Miscellaneous
9.1. If the client's data at ASKUI is threatened by seizure or confiscation, by insolvency or settlement proceedings or by other events or measures of third parties, ASKUI must inform the client immediately. ASKUI will inform all responsible persons in this context immediately that sovereignty and ownership of the data lie exclusively with the client as the "responsible party" within the meaning of the GDPR.
9.2. In the event of changes to the actual design of the performance relationships between the parties, the parties will adjust the annexes accordingly and exchange them by mutual agreement. With the signing of the amended annex by the parties, it becomes effective and replaces the annex in force until then.
9.3. This agreement is subject to the law of the Federal Republic of Germany. The place of jurisdiction for all disputes in connection with this agreement corresponds to the place of jurisdiction of the main contract.
9.4. Amendments or supplements to the agreement require written form. This also applies to the amendment or cancellation of the above-mentioned written form requirement.
9.5. Should any provisions of this agreement be ineffective or become ineffective, the effectiveness of the agreement shall remain unaffected. In place of the ineffective provision, an effective regulation will take effect, which comes as close as possible to the economic content of the ineffective provision. The same applies in the case of regulatory gaps.
Annex 1: Affected Parties, Data, Data Processing and Purpose of Data Processing
ASKUI processes the personal data of the following affected parties:
- Clients of the client (end-customer data)
- Employees of the client (customer data)
ASKUI processes the following personal data within the scope of the main contract:
- Customer data: Name, address, phone numbers, email addresses, order history, movement profiles on websites and usage information of the application.
- End-customer data: All customer data that the client indirectly provides to us via screenshots.
ASKUI carries out the following processing for the following purposes:
- Customer data: ASKUI uses the data for using the account within the scope of the main contract.
- End-customer data: ASKUI uses the data for using the account within the scope of the main contract.
Annex 2: Technical and Organizational Measures (as of 01.04.2022)
ASKUI is committed to ensuring data protection. It must implement and maintain the following technical and organizational measures during the term of the contract:
- Access controlAppropriate measures to prevent unauthorized access to the data processing systems, through:
- Automatic shutdown of the User ID after multiple incorrect entries of the password.
- Control of files, controlled and documented destruction of data carriers.
- Use of encryption methods.
- Transfer controlAppropriate measures that ensure no unauthorized third parties can read, delete, alter, or copy the data during further transmission (electronically or also transport on data carriers), through:
- Use of encryption methods.
- Input controlASKUI ensures that it can later be checked and determined whether and when personal data have been entered into data processing systems, through:
- Proof of the organizationally determined responsibilities for input at ASKUI.
- Use of log files.
- Order controlThe data processed and used by ASKUI may only be processed in accordance with the instructions of the client. This is ensured by:
- Clear contractual regulations.
- Review of compliance with contractual regulations.
- Binding guidelines and procedures that have been approved in advance by the client.
- Availability controlAppropriate measures to protect the data against accidental destruction or loss, through:
- Internal data processing policies and procedures, guidelines, work instructions.
- Daily backups.
Annex 3: Approved Subcontractors and Activity Areas of the respective Subcontractor
- Amazon Web Services (AWS) (Hosting of Infrastructure)
- AWS is used for hosting the infrastructure.
- The server location is Germany. Therefore, AWS falls under the GDPR and offers a European level of data protection.
- MongoDB Atlas (Customer Data Storage)
- MongoDB is a technical database service and is used for hosting customer data.
- The server state is Germany. Therefore, AWS falls under the GDPR and offers a European level of data protection.
- Auth0 (Identity Access Management)
- Auth0 is used for user authentication.
- No uploaded test data is passed on to this subcontractor.
- Location: Germany.
- Stripe (Billing and invoicing)
- Stripe is a payment processing service.
- No uploaded test data is passed on to this subcontractor.
- Location: USA.
- Stripe processes the data provided during payment processing. ASKUI itself does not have access to the payment data. Stripe processes data only if it has been provided by the affected party and the affected party has consented to the data processing.
- Mixpanel (Analytics)
- Mixpanel is a service for managing and analyzing product data.
- No uploaded test data is passed on to this subcontractor.
- Location: Netherlands.
- Youtube (Tutorials)
- Youtube is used for hosting demo videos.
- No uploaded customer or test data is passed on to this subcontractor.
- Location: USA.
- Segment (Analytics)
- Segment is a customer data management service.
- No uploaded test data is passed on to this subcontractor.
- Location: Ireland.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy .
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
askui GmbH
Haid-und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe
Germany
Telefon: +49 17647749320
E-Mail: info@askui.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Quelle: https://www.e-recht24.de